Schild "barrierefrei" liegt auf dem Grass
Bild: Laura Estelmann
Ein schematisches Bild eines Fahrrads auf dem Radweg.
Bild: ChatGPT
Bild: Klima-Bündnis

STADTRADELN im Landkreis

Im Landkreis Bad Dürkheim wird das Fahrradfahren aktiv gefördert – für mehr Klimaschutz, weniger Verkehrsstress und eine höhere Lebensqualität. Auf der Mobilitätsinfoseite finden Sie wichtigen Infos, Projekte und Tipps rund ums Radfahren.

Radfahren ist umweltfreundlich, gesund, flexibel und kostengünstig. Wer auf das Rad umsteigt, spart CO₂, entlastet Straßen und fördert die eigene Fitness. Gleichzeitig eröffnet es die Möglichkeit, die Natur und die Region auf umweltfreundliche Weise zu erleben.

Radverkehrskonzept – Für eine fahrradfreundliche Region

Das Radverkehrskonzept des Landkreises Bad Dürkheim hat ein klares Ziel: bis 2030 soll der Anteil des Radverkehrs auf 10–15 % steigen. Dazu werden bestehende Radwege ausgebaut, neue Verbindungen geschaffen und die Sicherheit für Radfahrende verbessert.

Besonderes Augenmerk liegt auf dem Alltagsradverkehr: Kurze Wege in der Stadt, komfortable Verbindungen zwischen den Gemeinden und sichere Strecken für Pendler*innen. Gleichzeitig werden die Bedürfnisse des Freizeitradverkehrs berücksichtigt – der Landkreis bietet hier bereits hervorragende Bedingungen.

Ein gut vernetztes Radwegenetz über Gemeindegrenzen hinweg sorgt dafür, dass Radfahren sicher, komfortabel und attraktiv ist. Das unterstützt nicht nur die Gesundheit und den Klimaschutz, sondern entlastet auch das Straßenverkehrsnetz.

STADTRADELN – Gemeinsam in die Pedale treten

STADTRADELN bringt Bürger*innen, Kommunen und Vereine zusammen. Kilometer sammeln, Spaß haben, die Umwelt schützen – und dabei kreativ werden: Fotowettbewerbe, Radtouren und Mitmachaktionen machen das Event zu einem echten Highlight.

Jeder Kilometer zählt! STADTRADELN zeigt, wie gemeinsames Engagement für Radverkehr, Gesundheit und Klimaschutz Hand in Hand gehen kann.

Barrierefreie Radwege – Mobilität für alle

Der Landkreis setzt auf barrierefreie Radwege, die allen Menschen ein sicheres, komfortables und stressfreies Radfahren ermöglichen – egal ob Jung oder Alt, ob mit oder ohne körperliche Einschränkungen.

Neue Abstellanlagen, E-Bike-Ladestationen und gut ausgeschilderte Wege machen das Radfahren noch attraktiver. So wird das Fahrrad zur praktischen und nachhaltigen Alternative für den Alltag.

Vorteile des Radfahrens – Kurz & knapp

  • Umweltschutz: Weniger Auto, bessere Luftqualität
  • Gesundheit: Bewegung stärkt Herz, Muskeln und Psyche
  • Flexibilität: Staus vermeiden, kurze Wege schnell zurücklegen
  • Kosten sparen: Weniger Sprit- und Parkkosten
  • Lebensqualität: Ruhe genießen, Natur erleben, sicher unterwegs


Im Landkreis Bad Dürkheim wird Radfahren gefördert – für eine gesunde, nachhaltige und lebenswerte Region. Ob im Alltag oder in der Freizeit, Radfahren verbindet Mobilität mit Klima- und Umweltschutz. Steigen Sie aufs Rad – für sich und für die Region!