Radverkehrskonzept Stadt Grünstadt
Radverkehrskonzept der Stadt Bad Dürkheim
Radverkehrskonzept des Landkreises Bad Dürkheim
Radverkehrskonzept Landkreis Bad Dürkheim – Für eine fahrradfreundliche Zukunft
Der Landkreis Bad Dürkheim setzt mit seinem neuen Radverkehrskonzept ein wichtiges Zeichen für nachhaltige Mobilität in der Pfalz. Ziel ist es, den Radverkehr im Alltag zu fördern und gleichzeitig die Attraktivität des Freizeitradverkehrs weiter zu stärken.
Ziel: Sichere und attraktive Radwege im Landkreis Bad Dürkheim
Das Radverkehrskonzept legt die Grundlage für den Neu- und Ausbau einer modernen Radverkehrsinfrastruktur. Geplant sind sichere, gut ausgebaute und durchgängige Radwegeverbindungen zwischen Städten, Verbandsgemeinden und wichtigen Alltagszielen wie Schulen, Arbeitsstätten und Bahnhöfen.
Enge Zusammenarbeit im Landkreis
Erarbeitet wurde das Konzept in enger Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung Bad Dürkheim, den fünf Städten und Verbandsgemeinden, dem Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz sowie engagierten Bürgerinnen und Bürgern.
So entsteht ein Konzept, das die Bedürfnisse aller Radfahrer*innen im Landkreis berücksichtigt – vom Alltagsradverkehr bis zum Freizeitradeln.
Bestehende Konzepte und Vernetzung
Bereits heute bestehen in einigen Kommunen, etwa in Bad Dürkheim, Grünstadt und der Verbandsgemeinde Leininger Land, eigene kommunale Radverkehrskonzepte. Diese werden mit dem neuen Radverkehrskonzept des Landkreises verknüpft, um ein einheitliches, überregionales Radwegenetz zu schaffen.
Mehr Radverkehr für Klimaschutz und Lebensqualität
Langfristig strebt der Landkreis Bad Dürkheim einen Radverkehrsanteil von 10 bis 15 Prozent an. Damit werden wichtige Ziele unterstützt:
- Klimaschutz und CO₂-Reduktion
- Mehr Verkehrssicherheit
- Entlastung des Straßennetzes
- Gesundheitsförderung durch Bewegung
Ein hochwertiges, lückenloses Radverkehrsnetz über Gemeindegrenzen hinweg soll die Grundlage für eine nachhaltige Mobilität im Landkreis bilden.
Das fertige Radverkehrskonzept können Sie hier herunterladen:
Zur Übersicht der vorhandenen Konzepte (Radverkehr) im Landkreis