Stadtradeln 2022
Wachenheim ist wieder dabei.
Seit 2008 treten Menschen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Die Verbandsgemeinde Wachenheim ist vom 29.06.2022 bis 19.79.2022 erneut mit von der Partie. In diesem Zeitraum ist die Bürgerschaft ganz herzlich dazu eingeladen, beim STADTRADELN mitzumachen und möglichst viele Radkilometer zu sammeln. Anmelden können Sie sich schon jetzt unter stadtradeln.de/wachenheim.
Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am Fahrradfahren, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Gründen Sie ein STADTRADELN-Team bzw. schließen Sie sich einem Team an, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten Sie so oft wie möglich das Fahrrad nutzen.
Beteiligen Sie sich am STADTRADELN! Verhelfen Sie Ihrer Verbandsgemeinde zu einer noch besseren Platzierung und motivieren Sie Ihre Mitmenschen, das Null-Emissions-Fahrzeug Fahrrad vermehrt zu nutzen. Die Verbandsgemeinde Wachenheim freut sich auf Ihre Unterstützung.
Bürgermeister Torsten Bechtel
>Hier< gibt es den Stadtradeln-Flyer!
Klimaschutz STADTRADELN-AKTION 2021
Die Verbandsgemeinde Wachenheim nimmt bereits seit 2019 jährlich am STADTRADELN teil. Auch in diesem Jahr war die VG Wachenheim wieder mit 11 Teams am Start. Insgesamt haben 196 aktive Radelnde teilgenommen. Im Jahr 2021 wurde zwischen dem 18. August und dem 07. September von den Radelnden in der VG Wachenheim 30.209 km zurückgelegt, wodurch 4 t CO2 eingespart werden konnten. Im Landkreis Bad Dürkheim belegte die VG Wachenheim den 5.Platz.
Gewinner Einzelradler:
1. Frank Lauer (1.616 km)
2. Bernhard Lorenz (1.163 km)
3. Reinhold Schwalm (1.126 km)
Gewinner Team (Gesamt-km):
"Mit-Rückenwind-bergab" (6.013 km)
Gewinner Team (Pro-Kopf-km):
"4ZeroCO2" (381 km / Radler)
Stadtradeln-Star:
Stefan Heiser
Erste Elektro-Schnell-Ladesäule in Wachenheim
Am Mittwoch, den 16. Juni 2021 um 18.00 Uhr hat Stadtbürgermeister Torsten Bechtel gemeinsam mit dem Werkleiter der Stadtwerke Wachenheim und der Beigeordneten der Stadt Wachenheim die erste öffentliche Schnell-Ladesäule für Elektrofahrzeuge in Wachenheim auf dem neuen Betriebsgelände der Stadtwerke Wachenheim „Am Alten Galgen 3" in Betrieb genommen.
Für E-Fahrzeuge stehen hier an zwei eigens ausgewiesenen Parkplätzen Ladeanschlüsse mit 50 kW DC (CHAdeMO oder CCS) und 43 kW AC (Typ 2) zur Verfügung. Nun ist es möglich, die Akkus ihrer E-Fahrzeugs in Wachenheim in kürzester Zeit zu laden. Das Aufladen der E-Fahrzeuge kann mit jeder RFID-Karte für Elektrofahrzeuge von verschiedenen Ladenetzbetreibern aus dem Hubject-Roamingverbund oder mit Einsatz der Pfalzwerke Charge-App vorgenommen werden. Die Ladeeinrichtung wird aus Bundesmitteln mit rund 15.000 Euro bezuschusst.
Neben den bisher errichteten Ladesäulen auf dem Rathausplatz, dem Parkplatz am Freibad und dem Betriebsgelände der Stadtwerke Wachenheim, sollen noch in diesem Jahr zusätzlich zwei weitere öffentliche Ladesäulen mit jeweils 2x22 kW AC errichtet werden. Eine Ladesäule wird auf dem Parkplatz vor dem Burgtalweiher in der Waldstraße, die andere auf dem Parkplatz am Bahnhof stehen. Wer an den Ladesäulen der Stadtwerke Wachenheim tankt, erhält 100% Naturstrom aus Wasserkraft.
Photovoltaik
Im Jahr 2020 befanden sich im Gebiet der Verbandsgemeinde Wachenheim ca. 387 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 6.800 kWp im Betrieb. Die meisten Anlagen wurden in den PV-Boom-Jahren zwischen 2009 und 2012 errichtet. Danach hat sich die Zubaurate abgeflacht und im Mittel bei ca. 13 Anlagen pro Jahr eingependelt. Seit 2019 verzeichnet die Verbandsgemeinde Wachenheim wieder deutlich höhere Zubauraten. Die Zubaurate lag im Jahr 2019 bei 25 und im Jahr 2020 bei 47(!) Anlagen. Dies ist ein erfreulicher Trend, der seine Ursache neben fallenden Preisen für Photovoltaik-Anlagen, steigenden Strompreisen und verbesserten gesetzlichen Rahmenbedingungen (EEG) auch in der zunehmend wachsenden Sensibilisierung der Bevölkerung für den Klimaschutz hat. Gleichzeitig wurde ein wichtiges Etappenziel erreicht, das die Verbandsgemeinde Wachenheim in Ihrem Klimaschutzkonzept definiert hat - hier das "Klimaszenario". Unsere Kommune steht sogar kurz vor Erreichung des "Pionierszenarios". Die Defintionen der jeweiligen Szenarien sind im Klimaschutzkonzept der VG Wachenheim definiert.
Insgesamt wurden im Jahr 2020 in der Verbandsgemeinde Wachenheim ca. 7.000 MWh Strom mit Photovoltaikanlagen produziert. Dies entspricht ungefähr dem Jahresstrombedarf von 2.000 Drei-Personen-Haushalten.
Die meisten PV-Anlagen sind auf Dachflächen installiert. Für die Installation von PV-Anlagen eignen sich vor allem nach Süden gerichtete Dächer, aber auch Ost-, West- und Flachdächer bieten sich für die PV-Nutzung an. In der VG Wachenheim sind ca. 8,0 - 9,0% aller Gebäude mit einer PV-Anlage bestückt. Es ist daher davon auszugehen, dass viele geeignete Dächer bisher ungenutzt sind und es ein großes Potenzial für den weiteren Ausbau der Technologie gibt.
Das Gesamtpotenzial durch die Nutzung von Photovoltaikanlagen kann durch die Analyse des Solarkatasters Rheinland-Pfalz, welches die Eignung jedes einzelnen Gebäudes für die PV-Nutzung verzeichnet, ermittelt werden.
10 Schritte zur eigenen Photovoltaik-Anlage
Radverkehrskonzept
Bei der Entwicklung und Umsetzung des Radverkehrskonzepts wird insbesondere der Ausbau der Radinfrastruktur untersucht. Darunter fällt die Erneuerung, Überprüfung und Erweiterung bestehender Radverkehrswege und das Potenzial des (Aus-)Baus von Radschnellwegen.
Bürgermeister Torsten Bechtel hat aktuell einen Vertrag über die Zusammenarbeit zur Erstellung eines kreisweiten Radverkehrskonzeptes im Landkreis Bad Dürkheim unterzeichnet. Dieser sieht vor, gemeinsam ein landkreisweites Radverkehrskonzept zu erstellen. Ziel des Konzeptes ist es eine landkreisübergreifende Radverkehrsplanung und konkrete Maßnahmen mit Fokus auf Radpendler, Alltagsradverkehr und Anbindung des Radverkehrs an den ÖPNV sowie den touristischen Radverkehr, die den heutigen und zukünftigen Ansprüchen des Radverkehrs entsprechen, zu erarbeiten.
Aktuell gibt es in der VG Wachenheim schon Fahrradgaragen am Bahnhof in Wachenheim, eine E-Bike-Ladesäule am Rathaus in Wachenheim, eine weitere an der Schwabenbachhalle in Friedelsheim und diverse Fahrradabstellmöglichkeiten. Die Teilnahme am jährlichen Stadtradeln ist ein weiterer Baustein, um der Bevölkerung das Fahrrad näher zu bringen.
Einführung eines kommunalen Energiemanagements
Energiemanagement und Energieeffizienz in rheinland-pfälzischen Kommunen
Kommunen in Rheinland-Pfalz haben häufig ein hohes Einsparpotential bei ihren Energieverbräuchen und –kosten. Durch eine Reduzierung des Energieverbrauchs können sie ihren Haushalt entlasten und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Für den verbleibenden Restbedarf an Energie bietet sich die Nutzung Erneuerbarer Energien an, neben der Reduktion der CO2-Emissionen stärkt dies lokale Arbeitsplätze und die regionale Wertschöpfung.
Ein erster Schritt zur Identifizierung der Einsparpotentiale ist die Einführung eines Energiemanagements. Besonders in kleinen und mittleren Kommunen ist eine kontinuierliche, zentrale Datenerfassung nicht etabliert. Die Verbandsgemeinde Wachenheim strebt als eine von mehreren Pilotkommunen in Rheinland-Pfalz eine Zertifizierung bis Ende des Jahres 2021 an.
Kommunales Energiemanagement
Energie-Wegweiser
Energie-Startberatung
VG Wachenheim richtet Beratungsstelle ein
Bei Fragen rund um die Energetische Sanierung, Nutzung erneuerbarer Energien, Gesetze oder Fördermöglichkeiten bietet das Klimaschutzmanagement der Verbandsgemeinde Wachenheim ab sofort eine kostenfreie Startberatung an.
Während dieser maximal 45 Minuten dauernden Beratung im Rathaus Wachenheim erhält der Bürger anhand von mitgebrachten Gebäudeplänen und Verbrauchsabrechnungen erste Informationen bezüglich der Möglichkeiten, Kosten und Förderungen einer energetischen Modernisierung.
Nähere Information erhalten Sie >>hier<<.