Pinnwand mit gelben Zettel und Glühbirne
© Pixabay

Energieberatung im Landkreis

Die Verbraucherzentrale RLP berät unabhängig und kompetent über Wärme, Energie und Förderprogramme.

Was? Kostenlose Erstberatung | Energie-Checks | Energierechtsberatung

Wo? In Bad Dürkheim, Philipp-Fauth-Str. 11 und 70 weiteren Standorten in Rheinland-Pfalz 

Wann?  jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 14.00 bis 17.45 Uhr nach telefonischer Terminvereinbarung unter 06322/ 961 501 3

Bild: HarmvdB, Pixabay

Wärmepumpen-Angebots-Check

Die Verbraucherzentrale bietet einen kostenlosen Wärmepumpen-Angebots-Check per E-Mail und eine kostenlose Videoberatung für alle an, die in Rheinland-Pfalz wohnen und eine Wärmepumpe kaufen möchten.

Bild: Michal Jarmoluk, Pixabay

Broschüre für die Bauherren

Eine kostenlose Broschüre mit wertvollen Tipps zum Klimaschutz und zur Lebensqualität für Gebäude und Grundstücke steht Bauherren zur Verfügung.

© Pixabay

Richtige Mülltrennung und damit CO2 sparen

Die persönliche Abfuhrterminplanung und wichtige Informationen rund um das Thema Müll immer zur Hand: Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Landkreises Bad Dürkheim bietet eine App für alle Smartphones an. 

Hilfe zur richtigen Mülltrennung finden Sie unter dem Abfall-ABC

Erfahren Sie hier mehr über Abfälle vermeiden und die CO2-Bilanz verbessern. 

Kompass auf blauem Hintergrund
© Energieagentur Rheinland-Pfalz

Fördermittelkompass

Der Fördermittelkompass der Energieagentur Rheinland-Pfalz zeigt Bürger*innen, Unternehmen und Kommunen in wenigen Schritten, welche EU-, Bundes- oder Landesfördermittel für individuelle Vorhaben in Frage kommen. 

Tipps zum Gassparen

Auch in diesem Winter gilt: es ist wichtig, Gas zu sparen. Wir geben Tipps, was Verbraucher:innen tun können, um ihren Gasverbrauch zu senken.

Photovoltaikanlage
© Landkreis Bad Dürkheim

Solaranlage ja oder nein?

Die Energiewende braucht bezahlbaren, erneuerbaren Strom aus der Region. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz möchte die Nutzung der Sonnenenergie zur Stromerzeugung bis 2030 massiv ausbauen. Um dies zu erreichen werden rund 300.000 Photovoltaik-Anlagen auf Hausdächern im Land benötigt.

Das rheinland-pfälzische Solardachkataster berechnet schnell und unkompliziert Erträge, Investitionen und Amortisation für Ihre eigene Dachflächen-Anlage.

Glühbirne mit grünem Blatt
© Pixabay

BAFA- Förderwegweiser

 

Die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt bei Sanierung, Bau und Beratung.

Klimatipp der Stadt Bad Dürkheim

Jeder Einzelne kann seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten, aber auch dadurch Geld sparen.