Start der Kommunalen Wärmeplanung in Haßloch

Nachdem im Februar 2024 der Förderbescheid zur Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung für Hassloch eingegangen ist, hat der Bau-, Verkehrs- und Entwicklungsausschuss in seiner Sitzung am 20. Juni 2024 die Vergabe der Planungsleistung einstimmig beschlossen. Der Auftrag wurde nach einem öffentlichen Ausschreibungsverfahren an das Unternehmen MVV Regioplan GmbH in Mannheim vergeben.

Mit einem internen Kick-Off-Termin in der vergangenen Woche ist das Projekt, das eine Laufzeit von einem Jahr hat, offiziell gestartet. Teilgenommen haben neben den Projektmitarbeitenden des beauftragten Unternehmens Carsten Borck als Erster Beigeordneter, Wolfgang Jünger als Leiter des Fachbereichs Bauen und Umwelt und die Klimaschutzmanagerin Dr. Andrea Petmecky.

Die Kommunale Wärmeplanung ist ein strategisches Planungsinstrument, das einen Wärmeplan für Haßloch mit Blick auf die erforderliche Umstellung auf erneuerbare Energien erstellt. Es geht im Wesentlichen um die Erarbeitung einer Strategie in Sachen Wärmeplanung, die wichtige Rahmenbedingungen für Investitions- und Ansiedlungsentscheidungen liefert und Planungssicherheit für Bürger*innen und Unternehmen liefert.

Im Wesentlichen besteht die Kommunale Wärmeplanung aus fünf Phasen: Die Vorbereitungsphase (1), die Bestandsanalyse (2), die Potenzialanalyse (3), die Zielszenario-Entwicklung (4) und schließlich die Entwicklung einer Umsetzungsstrategie, bei der es konkret um die Erarbeitung von Maßnahmen geht (5). „Nachdem wir die ersten formalen Hindernisse überwunden haben, befinden wir uns derzeit schon mitten in der Bestandsanalyse, bei der es darum geht, den Wärmebedarf in der Kommune zu erheben und den Status-quo abzubilden. Hier sind wichtige Partner*innen für uns insbesondere die Gemeindewerke Hassloch und die Schornsteinfeger“, so die Klimaschutzmanagerin.

Die Erstellung der Kommunalen Wärmeplanung für Haßloch wird unter dem Förderkennzeichen 67K25694 im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.

 

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Balkonsolar – Die Energiewende selbst in die Hand nehmen

Einladung zum Balkonkraft-Workshop am 8. Juli 2024 im Landkreis Bad Dürkheim

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Klimaschutz an vorderster Front der gesellschaftlichen Bemühungen stehen, freut sich das Klimaschutzmanagement des Landkreises Bad Dürkheim, eine innovative und praxisnahe Veranstaltung ankündigen zu dürfen: Den Balkonkraft-Workshop "Balkonsolar – Die Energiewende selbst in die Hand nehmen". Diese Veranstaltung findet am 08. Juli 2024 um 17 Uhr statt und wird im Rahmen diesjährigen STADTRADELN angeboten, um noch mehr Aufmerksamkeit auf das Klimaschutz zu lenken und eine Hilfestellung für die Bürger*innen geben, die ein eigenen Balkonkraftwerk anschaffen möchten.

Der Workshop wird von Joachim Brinkmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Umwelt-Campus Birkenfeld, bekannt als die grünste Hochschule Deutschlands, durchgeführt. Dies unterstreicht das Engagement und die Fachexpertise, die in diesen Workshop einfließen werden, um Teilnehmenden wertvolles Wissen und praktische Fähigkeiten für die Nutzung von Balkonkraftanlagen zu vermitteln.

Workshop-Überblick:

  • Datum und Uhrzeit: 08. Juli 2024, 17 Uhr
  • Ort: Ratssaal der Kreisverwaltung Bad Dürkheim
  • Zielgruppe: Dieser Workshop richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Bad Dürkheim, die daran interessiert sind, aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und ihre eigene Energiewende auf dem Balkon zu starten.
  • Inhalte: Teilnehmende des Workshops können sich auf eine umfassende Einführung in die Welt der Balkonsolaranlagen freuen. Zentrale Themen umfassen den Aufbau und die Installation von Solarpanels auf Balkonen, aktuelle Neuerungen im Bereich der Solartechnik, die rechtliche Lage bezüglich der Nutzung solcher Anlagen, sowie innovative Speichersysteme, die eine effiziente Nutzung der erzeugten Energie ermöglichen und die Förderungen der Balkonkraftwerke, die in manchen Kommunen geplant sind oder schon laufen.
  • Anmeldung: klimaschutz@kreis-bad-duerkheim.de

Warum Balkonsolar?

Balkonsolaranlagen bieten eine hervorragende Möglichkeit, sogar in einer Mietwohnung und ohne große Investitionen einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und gleichzeitig die eigene Stromrechnung zu senken. Sie sind einfach zu installieren, benötigen wenig Platz und können signifikant zur Reduktion des CO2-Fußabdrucks beitragen. Der Workshop "Balkonsolar" zielt darauf ab, Teilnehmende zu ermächtigen, diese Technologie zu verstehen und selbst anzuwenden.

Anmeldung und weitere Informationen:

Interessierte sind herzlich eingeladen, sich für das Workshop anzumelden. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Für weitere Informationen und zur Anmeldung kontaktieren Sie bitte das Klimaschutzmanagement des Landkreises Bad Dürkheim unter: Telefon: 06322/ 961-1305, E-Mail: klimaschutz@kreis-bad-duerkheim.de

Klimaschutzbeirat

Klimaschutz vor Ort

Der seit 2011 bestehende Klimaschutzbeirat ist eine wichtige Schnittstelle zwischen Bürger*innen und der Gemeinde und tagt regelmäßig im Ratssaal.

Mit der Kommunalwahl im Juni 2024 ist turnusgemäß die 4. Amtsperiode des Haßlocher Klimaschutzbeirats zu Ende gegangen. Für die Neubesetzung des Klimaschutzbeirates werden daher engagierte Mitwirkende gesucht, die Haßloch auf dem Weg zu mehr Klimaschutz unterstützen möchten. Der Klimaschutzbeirat unterstützt den Gemeinderat sowie die verschiedenen Gremien und die Verwaltung bei der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen im Bereich Klimaschutz- und Klimafolgenanpassung. Der Klimaschutzbeirat entwickelt, diskutiert und bewertet örtliche Maßnahmen zum Schutz der Erdatmosphäre und des Klimas unter Berücksichtigung von umwelt-, wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Aspekten. In Absprache mit dem zuständigen Beigeordneten erarbeitet der Beirat Projekte und Kampagnen zur Sensibilisierung und Motivierung der Öffentlichkeit im  Bereich Klimaschutz, Energieeinsparung und erneuerbare Energien. Die Mitwirkung im Klimaschutzbeirat ist ehrenamtlich und parteiunabhängig möglich. Das Gremium tagt mindestens einmal pro Quartal. Die Satzung des Klimaschutzbeirates mit den dazugehörigen Satzungsänderungen finden Sie auf der Website der Gemeindeverwaltung.  

Die neuen Mitglieder des Klimaschutzbeirates sollen im Gemeinderat am 11. September 2024 durch Wahl berufen werden. Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, melden Sie sich bitte mit Ihren Kontaktdaten bei der Klimaschutzmanagerin Dr. Andrea Petmecky per E-Mail bis zum 30.08.2024 (Andrea.Petmecky@hassloch.de).

PV-Kampagne (2022)

Sonnenenergie ernten

Die Gemeinde und der Klimaschutzbeirat Haßloch haben in Zusammenarbeit mit Solarteuren aus der Region eine auf drei Jahre angelegte PV-Kampagne gestartet, um für Energie aus Sonnenkraft zu werben. „Die Sonne schickt uns alles, was wir benötigen. Und zwar klimaverträglich, umweltfreundlich und kostenlos“, so Umweltdezernent Carsten Borck.

Im Rahmen der PV-Kampagne kooperieren die Gemeinde und der Klimaschutzbeirat mit Solarteuren aus der Region. Die Gemeindewerke Haßloch, das Solar-Info-Zentrum Neustadt, die SO.LE Green Energy GmbH, die Firma Licht Strom Daten sowie die Firma Enerix safesun sind an Bord und versprechen einen Zusatz-Bonus auf Photovoltaikanlagen, die innerhalb des dreijährigen Kampagnenzeitraums bei den teilnehmenden Solarteuren beauftragt werden. Die Auftaktveranstaltung mit Impulsvorträgen rund ums Thema Photovoltaik war Anfang Mai 2022 ein voller Erfolg. Über 100 Besucherinnen und Besucher verfolgten die Veranstaltung in der Ernst-Reuter-Schule.

Die Aktion läuft noch bis 2025!

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Gemeinde Haßloch.

Energieberatung der Gemeindewerke

Klimaschutz durch Energieeinsparung

Wer Energie einspart, spart Geld und schützt das Klima! 

Die Gemeindewerke Haßloch GmbH stehen Ihnen als lokaler Energieversorger kompetent zur Seite, wenn Sie Energiesparen wollen und/oder eine Gebäudesanierung ansteht. Als Energieeffizienz-Experten können Ihnen die Gemeindewerke außerdem Auskunft geben, ob und wo eine Förderung der Sanierungsmaßnahme möglich ist.

Ausgehend von einer kostenlosen Energieberatung Basis stehen Ihnen verschiedene kostengünstige Beratungsoptionen zu verschiedenen Themen der Gebäudesanierung oder -modernisierung zur Verfügung. Auch eine U-Wertberechnung von Bauteilen oder einen hydraulischen Abgleich für Heizungsanlage führen die Gemeindewerke Haßloch sowohl für Kunden*innen oder Nicht-Kunden*innen durch. Alle Informationen finden Sie auf der Website der Gemeindewerke Haßloch.