Neue Vortragsreihe „Klimaschutz im Alltag – klimabewusst leben“ in Kooperation mit der Volkshochschule
Die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz gehören eng zusammen, denn ein nachhaltiger Lebensstil schützt auch das Klima und umgekehrt – genau hier setzt die Vortragsreihe der Umweltabteilung der Gemeinde Haßloch an, die in Kooperation mit der Volkshochschule in diesem Herbst erstmalig angeboten wird. Geplant sind fünf Vorträge zu Themen an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Zielgruppe der Veranstaltungsreihe, die von der Klimaschutzmanagerin Dr. Andrea Petmecky organisiert wird, sind interessierte Bürger*innen aller Altersgruppen, die sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit interessieren und klimabewusst(er) leben möchten. Angelehnt an die 17 Ziele nachhaltiger Entwicklung der Vereinten Nationen möchte die Veranstaltungsreihe zeigen, welche Möglichkeiten es auf individueller Ebene gibt, um sich für den Klimaschutz zu engagieren. Die Ziele „Hochwertige Bildung“ und „Nachhaltige Städte und Gemeinden“ der UN werden miteinander verknüpft, um konkrete Ansatzpunkte für ein lokales Handeln und Tun anzubieten. Klimaschutz und die bereits jetzt spürbaren Folgen des Klimawandels können auch lähmen und eine gewisse Ohnmächtigkeit auslösen. „Wir hingegen möchten Mut machen, sich zu engagieren, einfach mal anzufangen, auch wenn es nicht direkt perfekt ist – man muss nicht direkt sein ganzes Leben auf den Kopf stellen“, so die Klimaschutzmanagerin.
Diese Themen sind vorgesehen:
10.09.2024: Bildung für nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz (Andrea Petmecky)
17.09.2024: Start in die multimodale Zukunft in Zeiten des Klimawandels! Was ist zu tun? (Uwe Petry)
24.09.2024: Klimabewusste Ernährung im Gemüsegarten Deutschlands (Andrea Petmecky)
01.10.2024: Klimafreundlich wohnen und heizen (Alexander Müller)
08.10.2024: Dorf und Gärten klimafreundlich gestalten (Christiane Brell)
Die erste Veranstaltung am 10.09.2024 bietet einen Einstieg in das Thema und liefert einen Überblick zur Veranstaltungsreihe. Grundsätzlich sind die Veranstaltungen aber unabhängig voneinander und können auch einzeln besucht werden. Alle Vorträge finden jeweils von 19 bis 21 Uhr im Kulturviereck in Haßloch (K4) im kleinen Saal statt (Gillergasse 14, 67454 Haßloch).
Bitte melden Sie sich bei der Volkshochschule zu den Veranstaltungen an.
In der Bücherei in Haßloch gibt es parallel zu den Themen dieser Vortragsreihe einen Aktionstisch mit thematischen Empfehlungen, Anregungen und Hintergrundwissen!
Ansprechpartnerin bei Fragen:
Dr. Andrea Petmecky
Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Haßloch
Earth Hour 2024: 60 Minuten "Licht aus" fürs Klima!
Haßloch folgt in diesem Jahr wieder dem Aufruf des WWF Deutschland und beteiligt sich an der „Earth Hour“, der Stunde der Erde. Mit der Earth Hour fordern Menschen, Städte und Unternehmen weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz. Sie schalten dafür am Samstag, 23. März, um 20:30 Uhr für eine Stunde das Licht aus, um so ein Zeichen zu setzen. Bekannte Bauwerke stehen dann wieder in symbolischer Dunkelheit, darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor, der Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro.
In Haßloch wird zur Earth Hour die Beleuchtung der Christuskirche und der St. Gallus Kirche ausgeschaltet.
Machen Sie mit und schalten Sie an diesem Abend für eine Stunde zu Hause das Licht aus: In den 60 Minuten „ohne“ elektrisches Licht können Sie prima mit Freunden oder Familie überlegen, was Sie noch tun können, um das Klima zu schützen und den eigenen CO2-Fußabdruck zu verringern!
Zukunftswäldchen
Im Bereich „Hintereck“ im Haßlocher Wald wollen Gemeinde und Forstzweckverband mit einer Kombination aus heimischen, klimaanpassungsfähigen und südeuropäischen Baumarten perspektivisch einen zukunftsfähigen Mischwald schaffen – das Zukunftswäldchen. Die Besonderheit: Das Zukunftswäldchen wird von interessierten Bürgerinnen und Bürgern gepflanzt.
Für 120 Euro kann im Zukunftswäldchen ein so genannter Haßlocher Bollen erworben werden, der dann im Rahmen einer Pflanzaktion mit 15 bis 20 Setzlingen unter Anleitung der Forstmitarbeiter eigenhändig bepflanzt werden kann.
Ein Haßlocher Bollen kann in der Tourist-Information sowie im Standesamt der Gemeinde erworben werden. Als Käufer erhält man eine Urkunde über den Erwerb, und wird dann gemeinsam mit anderen Bollen-Inhabern zu einer Pflanzaktion eingeladen. „Ein Haßlocher Bollen ist ein Geschenk für die Ewigkeit. Aus den Setzlingen entstehen im besten Fall mehrere Bäume, deren Wachstum man über Jahre hinweg verfolgen und beobachten kann“, so der Erste Beigeordnete Carsten Borck. Daher kommt ein Haßlocher Bollen als Geschenk für viele Anlässe in Frage: zur Geburt, Hochzeit, Jahrestag, Kommunion, Geburtstag oder als Weihnachtsgeschenk.
Die ersten beiden Pflanzaktionen im Zukunftswäldchen fanden im November 2021 und 2022 statt. Esskastanie, Stieleiche und Zerreiche sowie Winter- und Silberlinde haben die Teilnehmenden gepflanzt. Die Setzlinge werden zusammen mit einem Hydrogel in die Erde eingebracht, das Feuchtigkeit speichert und diese bei Trockenheit an die jungen Pflanzen abgibt. „Das ist vor allem in den ersten Monaten und Jahren hilfreich, in denen sich das Wurzelwerk noch ausbildet“, so Forstrevierleiter Julius Paffrath. Bei dem Projekt „Zukunftswäldchen“ handelt es sich um die Fortführung des Projektes „Hochzeitswäldchen“, das in den Jahren 2002 bis 2006 sowie von 2008 bis 2014 schon einmal in Haßloch umgesetzt wurde.
Bei Fragen zum Projekt steht das Umweltdezernat zur Verfügung.
Ansprechpartnerin ist die Umweltbeauftragte
Dr. Inga Göltz
Telefon:06324/935-330
E-Mail: inga.goeltz@hassloch.de
Ergebnisse Stadtradeln 2024
Haßloch radelte im Landkreis Bad Dürkheim mit, gemeinsam mit der Stadt Bad Dürkheim, Grünstadt, Deidesheim, Freinsheim, Lambrecht, der Verbandsgemeinde Leiningerland und Wachenheim. Insgesamt sind die teilnehmenden Radler*innen in den Gemeinden nach aktuellem Stand (15.07.2024) 371.400 km gefahren und haben mehr als 62 t CO2 eingespart. Damit liegt der Landkreis Bad Dürkheim aktuell auf Platz 5 der teilnehmenden Kommunen in Rheinland-Pfalz – von 124 angemeldeten Kommunen, wobei der Aktionszeitraum noch nicht bei allen Gemeinden abgeschlossen ist.
Auch für Haßloch ist das nur das vorläufige Endergebnis, so Klimaschutzmanagerin Andrea Petmecky, die in diesem Jahr das Stadtradeln für Haßloch organisiert hat und gleichzeitig Stadtradelstar für Haßloch war, denn: „Noch bis zum 16. Juli können die Teilnehmenden ihre noch nicht erfassten Kilometer manuell nachtragen – das ist insbesondere für die Fahrten sinnvoll, die von der App nicht oder nur unvollständig erfasst wurden“, so Andrea Petmecky. Schon jetzt steht fest, dass durch die Aktion alleine in Haßloch mehr als 8 t CO2 eingespart wurden. Erfreulich ist auch, so Petmecky, dass in diesem Jahr sieben Mitglieder des Gemeinderates mitgeradelt sind – im vergangenen Jahr war nur eine Person aus dem Gemeinderat aktiv. Die Klimaschutzmanagerin bedankt sich bei allen teilnehmenden Radler*innen, die für Haßloch am Start waren und trotz des Wetters mitgeradelt sind. Der Erste Beigeordnete ergänzt, dass natürlich auch nach dem Ende des Aktionszeitraumes weitergeradelt werden darf, da Radfahren eine kostenschonende, flexible und gesundheitsförderliche Alternative zum motorisierten Individualverkehr ist.
Stadtradeln 2024: Jetzt anmelden und mitmachen!
Auch in diesem Jahr beteiligt sich Haßloch an der bundesweiten Kampagne STADTRADELN. Der Aktionszeitraum im Landkreis ist dieses Jahr vom 19.06.-09.07.2024 – und startet mit der Fahrt zur Auftaktveranstaltung nach Bad Dürkheim: Am 19.06.2024 um 16:00 Uhr laden Carsten Borck, Erster Beigeordneter der Gemeinde Haßloch und die Klimaschutzmanagerin Andrea Petmecky alle Bürger*innen und Vertreter*innen der Presse zur gemeinsamen Fahrt zur Stadtradeln-Auftaktveranstaltung nach Bad Dürkheim ein. Carsten Borck möchte alle Haßlocher*innen motivieren, sich am Stadtradeln zu beteiligen: „Radfahren ist ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz und entschleunigt nebenbei unser oft viel zu eng getaktetes Leben – radeln Sie mit uns und sammeln Sie für Haßloch möglichst viele Radkilometer!“
Während des dreiwöchigen Aktionszeitraumes sind verschiedene Side-Events geplant:
- 19.06.2024 (16 Uhr): Fahrt zur Auftaktveranstaltung nach Bad Dürkheim
- 22.06.2024 (13 Uhr): Kurzer Bike-Check auf dem Rathausplatz (in Kooperation mit Pedal-Spital)
- 25.06.2024 (ab 7 Uhr): Kaffee & Kuchen für Radpendler*innen in der Bahnhofstraße
- 29.06.2024 (14 Uhr): Fahrt nach Speyer
- 09.07.2024 (18 Uhr): Abschlussfahrt „Rund-um-Haßloch“
Alle Fahrten starten vor dem Rathaus, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Außerdem gibt es ab dem 18.06.2024 einen Aktionstisch in der Gemeindebücherei mit radfahrspezifischer Fachliteratur für alle Altersgruppen. Darüber hinaus bietet der ADFC am 04.07.2024 um 18 Uhr eine Feierabendtour ab Haßloch an – weitere Touren findet Ihr unter www.touren-termine.adfc.de oder in den Programmheften des ADFC, die im Rathaus ausliegen.
Die Anmeldung für das STADTRADELN ist möglich unter stadtradeln.de/hassloch. Um die Erfassung der geradelten Kilometer möglichst einfach zu gestalten, empfehlen wir die STADTRADELN-App! Die gefahrenen Kilometer werden dann beim Radeln einfach getrackt.
Stadtradeln 2024
Auch in 2024 wird Haßloch am Stadtradeln teilnehmen! Durch das Stadtradeln werden Menschen spielerisch angeregt, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen, dabei die vielen Vorteile des Radfahrens selbst zu erleben und ihr Mobilitätsverhalten auch über die Aktion hinaus nachhaltig zu verändern. Im Landkreis Bad Dürkheim wird das Stadtradeln zwischen dem 19.06.-09.07.2024 stattfinden: In diesem Zeitraum gilt es, möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückzulegen, um sich im Wettbewerb mit anderen Kommunen aus Deutschland zu messen.
Alle Bürger*innen in den teilnehmenden Kommunen gewinnen durch weniger Verkehrsbelastungen, Abgase und Lärm! Das Klima-Bündnis zeichnet zudem die Kommunen anhand ihrer Einwohnerzahl in fünf Größenklassen und den Kategorien "Fahrradaktivste Kommunen mit den meisten Radkilometern" und "Fahrradaktivstes Kommunalparlament" aus, außerdem gibt es Sonderpreise für Schulen.
Die Anmeldung wird ab Mitte März 2024 möglich sein - und es wird wieder ein eigenes Team des Rathauses geben, dem Sie sich gerne anschließen können, um gemeinsam Kilometer zu sammeln.
Nähere Informationen finden Sie hier oder demnächst auf der Website der Gemeinde - merken Sie sich bereits jetzt den Aktionszeitraum (19.06.-09.07.2024) vor!
Baumscheibenpatenschaften
In 2020 hat das Umweltdezernat der Gemeinde Haßloch Unterstützung bei der Pflege von Grünflächen gesucht und erstmals so genannte Baumscheibenpatenschaften vergeben. Dabei übernehmen Bürger*innen die Bepflanzung und Pflege von gemeindeeigenen Grüninseln vor ihrer Haustür. Aktuell zählt das Umweltdezernat 62 Paten, die insgesamt 71 Baumscheiben im Großdorf betreuen. Auch in 2021 wird die Aktion fortgesetzt. Daher werden auch weiterhin Patenschaften vergeben.
Und so geht’s:
Privatpersonen oder auch Vereine, Schulklassen sowie sonstige Gruppierungen wählen eine öffentliche Grünfläche aus, für die sie eine Patenschaft übernehmen möchten und melden sich zur Abklärung weiterer Einzelheiten im Umweltdezernat der Gemeindeverwaltung. Zunächst einmal schaut sich die Umweltbeauftragte die Fläche an. Je nachdem, wie das Beet beschaffen ist und was darin wächst, kann die Patenschaft unterschiedlich aussehen: Handelt es sich z.B. um ein kleines Beet mit einem Baum, welcher schon älter ist, und das Beet stark verwurzelt ist, könnte sich der Baumscheibenpate bemühen, in langen Trockenperioden etwas zu gießen. Es kann auch eine Blumen-/Grasmischung eingesät werden. Ist viel Platz im Beet können auch Stauden gepflanzt, Blumenzwiebeln gesteckt werden etc..
Das Umweltdezernat unterstützt die Bürger*innen im Rahmen der Patenschaft, steht mit Rat und Tat zur Seite und hat auch Tipps zur naturnahen Gestaltung - weitere Informationen finden Sie auf der Website der Gemeinde.
Ansprechpartnerin ist die Umweltbeauftragte
Dipl.-Biol. Dörte Reith
Telefon: 06324/935-266
E-Mail: doerte.reith@hassloch.de
Mobilitätskonzept für Haßloch: Umfrage startet am 1. März 2024!
Die Erstellung des integrierten Mobilitätskonzepts für Haßloch geht in eine entscheidende Runde: Das mit der Erstellung beauftragte Planungsbüro VAR+ aus Darmstadt hat in enger Abstimmung mit der Bau- und Umweltabteilung einen Online-Fragebogen für die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger zur Mobilität in Haßloch entwickelt. Dieser ist vom 01.03.-15.04.2024 freigeschaltet und ermöglicht eine direkte Beteiligung der Haßlocher*innen am Mobilitätskonzept.
Mit dem Ziel, den Emissions- und Energieverbrauch des Verkehrssektors in Haßloch zu reduzieren, wurde im Oktober 2023 das Planungsbüro mit der Erstellung eines integrierten Mobilitätskonzeptes beauftragt. Ausgehend von einer Erfassung zum erlebten Status quo der Mobilität in Haßloch sollen mit der Befragung die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmenden erhoben werden, um eine umweltschonendere Mobilität in Haßloch zu ermöglichen und das Klima zu schützen. „Wir möchten die Weichen für eine nachhaltigere Mobilität in Haßloch stellen und mehr Menschen zu einer klimaschonenden Fortbewegung motivieren. Ich wünsche mir, dass sich möglichst viele Haßlocherinnen und Haßlocher an der Befragung beteiligen, denn sie wissen ganz genau, was es für eine nachhaltigere Mobilität in Haßloch braucht und welche Herausforderungen es auf dem Weg dorthin zu meistern gilt – das schaffen wir nur gemeinsam“, so die Klimaschutzmanagerin der Gemeinde, Dr. Andrea Petmecky.
Die Teilnahme an der Befragung ist ab dem 1. März online möglich unter www.hassloch.varplus.de. Für Menschen ohne Zugang zum Internet oder Personen, die Unterstützung bei der Teilnahme benötigen, gibt es im Rathaus eine begrenzte Anzahl von gedruckten Fragebögen.
Ortsbegrünung und Klimawandelanpassung
Am 22.9.2021 wurde durch den Feld-, Wald- und Umweltausschuss (FWU) die Förderung von Begrünungsmaßnahmen entsprechend der „Förderrichtlinie für Begrünungsmaßnahmen in der Gemeinde Haßloch“ beschlossen. Diese Richtlinie regelt die Förderung
- von Maßnahmen zur Entsiegelung/ Entschotterung mit anschließender Begrünung,
- von Dachbegrünungen und
- von Fassaden-/ Hofbegrünungen.
Die Richtlinie wurde nun überarbeitet und ergänzt. Die oben genannten Förderungen wurden zur besseren Übersichtlichkeit in mehrere Richtlinien aufgeteilt. Das „Förderprogramm zur Ortsbegrünung und Klimawandelanpassung“ stellt damit eine Weiterentwicklung der bisher gültigen „Förderrichtlinie für Begrünungsmaßnahmen in der Gemeinde Haßloch“ dar.
Es beinhaltet die folgenden Richtlinien:
- Richtlinie zur Förderung der Entsiegelung und Entschotterung mit anschließender Begrünung
- Richtlinie zur Förderung von Dachbegrünungen
- Richtlinie zur Förderung von Fassaden-/ Hofbegrünungen
- Richtlinie zur Förderung von Baumpflanzungen
Die Richtlinie zur Förderung von Baumpflanzungen setzt einen FWU-Beschluss vom 29.6.2023 um.
Ziel des Förderprogramms ist die ökologische und klimatische Aufwertung der Gemeinde. Insbesondere wird eine Verbesserung des Kleinklimas (z. B. Vermeidung von Hitzeinseln, Verdunstungskälte sowie Luftreinigung durch Bepflanzung), die Förderung der Biodiversität, die Wiederherstellung der natürlichen Bodenfunktionen, der Schutz des Grundwassers (insb. Förderung der Grundwasserneubildung) sowie die Reduktion der Überflutungsgefährdung und -intensität (Minderung des Oberflächenabflusses, Entlastung der Kanalisation) angestrebt.
Das Förderprogramm soll zur Eigeninitiative anregen und zu einer möglichst umfangreichen Entsiegelung von Flächen beitragen, um dem aktuellen Trend der Versiegelung und Schotterung von Flächen entgegen zu wirken. Es soll zur Begrünung von Vorgärten, Gärten, Dächern und Fassaden anregen und damit zu einer Verbesserung der allgemeinen Lebensbedingungen im direkten Wohn- und Arbeitsumfeld beitragen.
Hier erhalten Sie die entsprechenden Richtlinien und Anträge:
Entsiegelung
Richtlinie zur Förderung der Entsiegelung und Entschotterung mit anschließender BegrünungAntrag auf Gewährung von Fördermitteln für die Entsiegelung/ Entschotterung mit anschließender BegrünungAuszahlungsantrag zur Förderung der Entsiegelung/ Entschotterung mit anschließender Begrünung
Dachbegrünung
Richtlinie zur Förderung von Dachbegrünungen
Antrag auf Gewährung von Fördermitteln für eine Dachbegrünung
Auszahlungsantrag zur Förderung einer Dachbegrünung
Fassadenbegrünung
Richtlinie zur Förderung von Fassadenbegrünungen
Antrag auf Gewährung von Fördermitteln für eine Fassadenbegrünung
Auszahlungsantrag zur Förderung einer Fassadenbegrünung
Baumpflanzung
Richtlinie zur Förderung von Baumpflanzungen
Antrag auf Gewährung von Fördermitteln für eine Baumpflanzung
Auszahlungsantrag zur Förderung einer Baumpflanzung
Ansprechpartnerin bei Fragen:
Umweltbeauftragte Dörte Reith
Telefon: 06324-935 266
E-Mail: doerte.reith@hassloch.de